Jetzt unterstützen

Was „Inklusion“ bedeutet

Inklusion lässt sich als Weiterentwicklung von Integration betrachten. Das Wort stammt vom lateinischen inclusio ab und bedeutet einschließen – mit einbeziehen.

Dies bedeutet, nicht mehr die beeinträchtigten Menschen müssen ihre Bedürfnisse an die Gegebenheiten der Gesellschaft anpassen, sondern die Gesellschaft ist aufgefordert die Bedingungen so zu verändern, dass die Betroffenen gleichwertig auf allen Ebenen am Leben in der Gemeinschaft teilnehmen können.

Das Problem wird nicht mehr beim betroffenen Menschen, sondern in den einschränkenden gesellschaftlichen Bedingungen gesehen. Im Sinne der Inklusion werden körperliche/geistige/seelische Einschränkungen nicht als Makel sondern als ein gleichwertiger Ausdruck menschlichen Seins und als eine Bereicherung der gesellschaftlichen und kulturellen Vielfalt verstanden.

Inklusion schafft die Voraussetzungen für mehr Individualität und Selbstbestimmung und fordert die Abkehr (staatlicher) Bevormundung von Menschen mit Behinderungen.

Ein Instrument zur Umsetzung der Inklusion ist das Persönliche Budget.

So finden Sie uns:

villa familia gGmbH
Brunnenstr. 11
67316 Carlsberg

 06356 - 227 59 44