Jetzt unterstützen

Eine zweite Chance für Mutter und Kind

Eine zweite Chance für Mutter und Kind

Emmas Geschichte: Eine zweite Chance für Mutter und Kind

Der Name wurde aus Datenschutzgründen geändert.

Emma und ihre Mutter standen vor einer scheinbar unüberwindbaren Hürde. Als junge Mutter war Emmas Mutter mit der Erziehung und Versorgung ihres Kindes überfordert. Finanzielle Sorgen, fehlende Unterstützung aus dem Umfeld und die eigene Unsicherheit führten dazu, dass beide in einer schwierigen, instabilen Lebenssituation lebten. Es war ein Kreislauf, der drohte, ihre Verbindung zu zerstören. Doch bevor es dazu kam, fanden sie einen Weg in unsere Mutter/Kind-Wohngruppe – ein Angebot, das ihnen eine neue Chance gab. 
https://www.villafamilia.de/leistungen/angebote-eltern-kind/mutter-kind-wohnen-im-leiningerland/

 


Ein Ort der Stabilität und Unterstützung

In unserer Mutter/Kind-Wohngruppe fand Emmas Mutter nicht nur eine sichere Unterkunft, sondern auch die Unterstützung, die sie dringend benötigte, um ihre elterlichen Kompetenzen auszubauen. Das Ziel unserer Arbeit ist klar: Kindern wie Emma eine Chance zu geben, bei ihren leiblichen Eltern aufzuwachsen – in einem stabilen und liebevollen Umfeld.

Die ersten Tage in der Wohngruppe waren für Emma und ihre Mutter nicht einfach. Beide mussten sich an eine neue Umgebung und klare Strukturen gewöhnen. Doch schon bald zeigte sich, wie wichtig diese Stabilität war. Mit einem festen Tagesablauf, gemeinsamen Mahlzeiten und individuellen Beratungsgesprächen fanden Mutter und Kind langsam wieder zueinander.


Elterliche Kompetenzen stärken

Ein zentraler Aspekt unserer Arbeit ist es, jungen Müttern dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und ihr Vertrauen in die eigene Rolle zu stärken. Emmas Mutter nahm an verschiedenen Workshops teil, die sie dabei unterstützten, die Bedürfnisse ihres Kindes besser zu verstehen und ihre Erziehungskompetenzen auszubauen.

In einem der Workshops lernte sie beispielsweise, wie wichtig Rituale und feste Zeiten für Kinder sind. Sie setzte dieses Wissen direkt um, indem sie eine abendliche Routine für Emma einführte: ein gemeinsames Buch lesen, ein Lied singen und dann gute Nacht sagen. Diese scheinbar kleinen Schritte führten zu einer spürbaren Veränderung. Emma fühlte sich sicherer, und auch ihre Mutter begann, mehr Vertrauen in sich selbst zu gewinnen.

Ein weiteres wichtiges Thema war der Umgang mit Konflikten. Durch praktische Übungen und Gespräche und vorallem unserem Marte Meo gestütztes Angebot lernte Emmas Mutter, wie sie in stressigen Momenten ruhig bleiben und lösungsorientiert handeln kann. Diese neu gewonnenen Fähigkeiten stärkten nicht nur die Bindung zwischen Mutter und Tochter, sondern gaben beiden eine ganz neue Lebensqualität.


Perspektiven für die Zukunft

Parallel zur Stärkung der Mutter-Kind-Bindung arbeitete Emmas Mutter auch an ihrer eigenen Zukunftsperspektive. Unsere Wohngruppe unterstützt die Bewohnerinnen dabei, berufliche Ziele zu entwickeln und umzusetzen.

Für Emmas Mutter bedeutete das, eine Ausbildung zu beginnen, die es ihr ermöglicht, langfristig unabhängig zu sein. Mit der Unterstützung unserer Mitarbeiter:innen fand sie einen Ausbildungsplatz in ihrem Wunschberuf. Dieser Schritt war nicht nur für sie selbst, sondern auch für Emma von großer Bedeutung. Er zeigte, dass ihre Mutter bereit war, Verantwortung zu übernehmen – für sich und für ihr Kind.


Ein starkes Team: Mutter und Kind

Heute sind Emma und ihre Mutter ein starkes Team. Die Unsicherheiten, die sie am Anfang begleiteten, sind nicht verschwunden, aber sie haben gelernt, gemeinsam daran zu wachsen. Emmas Mutter ist selbstbewusster geworden und weiß, wie sie ihrem Kind die Stabilität geben kann, die es braucht.

Emma profitiert von dieser Veränderung auf ganzer Linie. Sie hat eine Mutter, die für sie da ist, die ihre Bedürfnisse versteht und die sie bedingungslos liebt. Und sie hat die Chance, in ihrer leiblichen Familie aufzuwachsen – ein Ziel, das für uns bei villa familia immer im Mittelpunkt steht.


Eine zweite Chance für Familien

Die Geschichte von Emma und ihrer Mutter zeigt, wie wichtig es ist, Familien in schwierigen Situationen nicht aufzugeben, sondern ihnen Unterstützung und Perspektiven zu bieten. Unsere Mutter/Kind-Wohngruppe ist ein Ort, an dem junge Mütter die Möglichkeit haben, neu zu starten – für sich und ihre Kinder.

Wenn du mehr über unsere Arbeit erfahren oder selbst helfen möchtest, damit Familien wie Emma und ihre Mutter eine zweite Chance bekommen, besuche uns auf unserer Website: www.villafamilia.de.

So finden Sie uns:

villa familia gGmbH
Brunnenstr. 11
67316 Carlsberg

 06356 - 227 59 44