Was ist Sozialpädagogische Familienhilfe?
Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) ist eine zeitlich begrenzte Unterstützung für Eltern, Jugendliche und Kinder. Die Kontakte finden in der Regel im Lebensraum der Familie statt. Durch beratende Gespräche, modellhaftes Handeln und praktische Unterstützung soll die Familie wieder aus eigener Kraft ihre Ressourcen nutzen und ihren Alltag bewältigen können.
Die Erziehung von Kindern stellt eine große Herausforderung dar. Es gibt Lebensphasen, in denen so manchem alles zuviel ist. Es gelingt nicht mehr, die vielfältigen Aufgaben des Alltags und die Anforderungen der Kinder zu bewältigen.
In kritischen Zeiten geht der Blick für Lösungen und Fähigkeiten verloren. Folgen sind häufig Trennungen, Ärger mit Behörden oder Schule, oder auch Unterbringung eines Kindes im Heim. All dies ist in den meisten Fällen nicht nötig.
Wenn der Überblick im Leben fehlt und die Probleme kein Ende nehmen wollen, kann Unterstützung durch Außenstehende beim Ordnen helfen, wir begleiten Sie bei Bedarf, wir machen Mut und packen auch tatkräftig an.
Jede Familie hat ihre eigenen Vorstellungen und Fähigkeiten, wie sie ihr Zusammenleben gestalten will. Gehen diese Vorstellungen und Fähigkeiten verloren, kann für eine gewisse Zeit fachliche Unterstützung hilfreich sein.
Betreut werden Familien oder Alleinerziehende, die sich in Krisensituationen befinden, natürlich ist die Bereitschaft der Familie zur Mitarbeit ganz wichtig für den Erfolg der Zusammenarbeit.
Eine Sozialpädagogische Familienhilfe unterstützt
- wieder die eigenen Fähigkeiten zu nutzen
- die alltägliche Überlastung abzubauen
- Erziehungsprobleme zu lösen
Inhalt der Hilfen sind:
- Beratung der Eltern in Erziehungsfragen
- Unterstützung in Fragen der Alltagsbewältigung
- Umgang mit Konflikten
- Unterstützung bei schulischen Problemen
- Hilfe bei der Rückführung von Kindern aus dem Heim
- Unterstützung bei Problemen mit der Wohnung
- Hilfe bei der Suche nach Ausbildungs- und Arbeitsplatz
- Begleitung von Jugendlichen in ihren Belangen
- Hilfe im Umgang mit Behörden
- Hilfe bei der Integration in Angebote der Umgebung