Jetzt unterstützen

Pauls Geschichte: Mit Unterstützung ins "normale" Leben finden

Pauls Geschichte: Mit Unterstützung ins "normale" Leben finden

Der Name wurde aus Datenschutzgründen geändert.

Paul war ein aufgeweckter Junge, der jedoch früh mit erheblichen Herausforderungen zu kämpfen hatte. Diagnosen wie ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) und FASD (Fetales Alkoholsyndrom) erschwerten es ihm, in einer Gruppe zurechtzukommen und den Alltag zu bewältigen. Diese Kombination von Diagnosen führte zu Schwierigkeiten in der Schule, im sozialen Umfeld und zu einer Überforderung seiner Familie.

Doch Paul fand den Weg in die Inklusionshilfe von villa familia – ein Angebot, das nicht nur auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes eingeht, sondern auch eng mit weiteren Leistungsangeboten vernetzt ist, um eine ganzheitliche Unterstützung zu gewährleisten.


Die Inklusionshilfe: Ein Anker im Alltag

Die Inklusionshilfe von villa familia unterstützt Kinder mit besonderen Bedürfnissen, wie Paul, dabei, ihren Alltag in Kindergarten oder Schule zu meistern. Gleichzeitig fördert sie soziale, emotionale und kognitive Fähigkeiten durch individuelle Begleitung und gezielte Interventionen.

Für Paul begann diese Unterstützung mit einer konstanten Begleitung durch eine Fachkraft. Diese war nicht nur während der Schulzeit an seiner Seite, sondern unterstützte auch die Familie, den Alltag zu strukturieren und mit den Herausforderungen der Diagnosen umzugehen.

Ein besonderes Merkmal unserer Arbeit ist die Vernetzung mit weiteren Angeboten, die Paul halfen, sein Potenzial zu entfalten:


Die Naturzeit: Sozialpädagogische Förderung durch Gemeinschaft und Natur

Zusätzlich zur Inklusionshilfe nahm Paul am sozialpädagogischen Gruppenangebot „Naturzeit“ teil. Dieses Programm bietet Kindern wie ihm die Möglichkeit, durch Aktivitäten in der Natur Selbstvertrauen und soziale Kompetenzen aufzubauen.

In der Naturzeit lernte Paul, im Team zu arbeiten und Herausforderungen zu bewältigen. Ein Highlight war der Bau eines Baumhauses mit der Gruppe. Anfangs zögerlich, übernahm Paul nach und nach eine aktive Rolle und erlebte, wie es ist, gemeinsam etwas zu erschaffen. Die Naturzeit half ihm, seine Impulsivität besser zu kontrollieren und Konflikte auf eine konstruktive Weise zu lösen – Fähigkeiten, die sich auch im Schulalltag positiv auswirkten.


Die Erziehungsbeistandschaft: Unterstützung für die Familie

Parallel zur Arbeit mit Paul bot villa familia eine Erziehungsbeistandschaft für seine Familie an. Dieses Angebot zielte darauf ab, die Eltern zu entlasten, ihnen Strategien im Umgang mit Pauls Diagnosen zu vermitteln und den familiären Alltag zu stabilisieren.

Die Zusammenarbeit zwischen Fachkräften der Inklusionshilfe, der Naturzeit und der Erziehungsbeistandschaft ermöglichte es, eine umfassende Unterstützung zu bieten. Gemeinsam wurde ein Plan erstellt, der Pauls individuelle Bedürfnisse berücksichtigte und der Familie Werkzeuge an die Hand gab, um langfristig selbständig mit den Herausforderungen umzugehen.


Struktur und Stabilität schaffen: Der Weg zum Erfolg

Durch diese enge Vernetzung der Angebote konnte Paul Schritt für Schritt Fortschritte machen. Im Unterricht half ihm seine Fachkraft, Aufgaben zu strukturieren und mit Überforderungen umzugehen. In der Naturzeit lernte er Teamarbeit und Selbstbewusstsein. Und zu Hause sorgte die Erziehungsbeistandschaft dafür, dass klare Regeln und Strukturen geschaffen wurden, die ihm Sicherheit gaben.

Ein besonderer Erfolg war, als Paul bei einem Gruppenprojekt in der Schule – dem Bau eines Modellschiffs – die Führung übernahm und seine Ideen selbstbewusst einbrachte. Dieser Moment zeigte, wie viel er durch die gezielte Förderung gelernt hatte: von sozialer Interaktion bis hin zur Eigeninitiative.


Gemeinschaft als Schlüssel zum Erfolg

Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Integration von Paul in soziale Gruppen. Durch die Kombination aus Inklusionshilfe und Naturzeit konnte er lernen, auf andere Kinder zuzugehen und Beziehungen aufzubauen. Im Laufe der Zeit wurde er nicht nur in seiner Klasse, sondern auch in seinem Umfeld immer mehr akzeptiert.

Besonders hilfreich war dabei die enge Zusammenarbeit der Fachkräfte, die regelmäßig den Austausch suchten und Pauls Fortschritte gemeinsam bewerteten. Diese Vernetzung ermöglichte es, gezielt auf Pauls Stärken und Schwächen einzugehen und ihn nachhaltig zu fördern.


Eine Zukunft mit Perspektive

Heute ist Paul ein Junge, der gelernt hat, mit seinen Diagnosen umzugehen. Durch die gezielte Unterstützung der Inklusionshilfe, die Naturzeit und die Erziehungsbeistandschaft hat er nicht nur seinen Alltag gemeistert, sondern auch neue Fähigkeiten entwickelt.

Pauls Geschichte zeigt, wie wichtig eine ganzheitliche und vernetzte Unterstützung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen ist. Dank der verschiedenen Angebote von villa familia konnte Paul nicht nur Stabilität und Struktur erfahren, sondern auch Perspektiven für die Zukunft entwickeln.


Hoffnung schenken, Chancen schaffen
Wenn du mehr über unsere Inklusionshilfe oder die anderen Angebote von villa familia erfahren möchtest, besuche uns auf unserer Website: www.villafamilia.de.

So finden Sie uns:

villa familia gGmbH
Brunnenstr. 11
67316 Carlsberg

 06356 - 227 59 44